132
Kapitel 7
Interviews
und Groß-Einstellung. Füllt der Interviewte das Bild, sollte er (möglichst) in
die offene Bildseite hinein sehen.
Abb. 7.1: Interview – Blick von der geschlossenen in die offene Bildseite
Auch bei Interviews gilt: Was soll erzählt werden und wie?
Keine Nachrichtensendung vergeht ohne Interview mit einem Minister, ei
nem bekannten Sportler oder einem irgendwie betroffenen Bürger. Kurz und
knapp geht es dabei zu. Die pure Information steht im Vordergrund und häu
fig sitzt Zeitdruck den Drehteams im Nacken. Du aber wirst dir Zeit nehmen
für deine Interviewpartner. Suche daher für das bevorstehende Gespräch ei
nen Drehort, der ungestörtes Arbeiten ermöglicht und die Chance bietet, die
Location zum Baustein deiner Geschichte zu machen.
Lass eine Erzieherin nicht in einem sterilen Büro Fragen über frühkindliche
Entwicklung beantworten. Ein Gruppenraum, spielende Kinder im Hinter
grund, das ist ihre gewohnte Umgebung. Hier fühlt sie sich wohl und kann
entspannt Fragen beantworten.
Ob eine von dir interviewte Person sitzt, steht oder läuft, ist gleichgültig.
Hauptsache, du bleibst mit ihr in engem Kontakt. Unwichtig ist auch, ob du
im Bild zu sehen bist. Viele Interviews werden ohne sichtbaren Interviewer
gedreht. Hauptsache, der enge Kontakt zu deinem Gegenüber geht nicht ver
loren.